Handauflegen ist eine sehr alte und sehr wirksame Heilmethode. Denn eines ist klar: Berührung hilft
und kann heilen. Was tun wir, wenn ein Baby oder ein kleines Kind schreit? Richtig, wir nehmen es in
den Arm, wir berühren es und streicheln ihm über den Kopf. Allein durch diesen Körperkontakt passiert
es oft, dass sich das kleine Wesen beruhigt und zur Ruhe zu kommt. Auch wenn ein Freund traurig oder
verzweifelt ist, hilft es ihm, wenn wir ihn in den Arm nehmen. Menschliche Nähe hat etwas wunderbar
Beruhigendes und schafft im Nu eine Verbindung. Denn Berührung durch andere Menschen führt zur
Bildung des Kuschelhormons Oxytocin. Oxytocin ist auch als Kuschelhormon bekannt, denn es sorgt
für die Bindung einer Mutter an ihr neugeborenes Baby und spielt auch in der Verliebtheitsphase eine
entscheidende Rolle. Und Oxytocin hat auch eine schmerzstillende Wirkung. Durch die Berührung
werden also unsere körpereigenen Schmerzmedikamente aktiviert. Zudem entspannen wir, wenn wir
Oxytocin im Blut haben.
Außerdem konnten Forscher nachweisen, dass durch Berührung die Konzentration des Stresshormons
Cortsiol im Körper sinkt, dass Blutdruck und Herzfrequenz sinken und dass sich der ganze Organismus
entspannt. Doch neben diesen rein physischen Empfindungen kann Berührung und menschliche Nähe
so viel mehr. Denn der menschliche Körper ist mehr als eine Ansammlung von Zellen. Wir sind alle von
einem uns eigenen Energiefeld umgeben. Auf dieses Energiefeld wirkt eine wohltuende und gut
gemeinte Berührung ein.
Inzwischen sind auch immer mehr Schulmediziner der Methode des Handauflegens zugewandt. In
einer Göppinger Klinik werden zum Beispiel manche Patienten – neben der klassischen Schulmedizin
– auch durch Handauflegen behandelt. Die Schulmediziner waren zwar anfangs skeptisch, sehen aber
inzwischen sehr wohl, wie gut diese Methode tun kann und würdigen diese Erfolge.
Handauflegen ist auch unter der Methode Therapeutic Touch bekannt. Diese Methode wurde in den
1970er in den USA entwickelt. Doch im Prinzip haben sich Heiler aller Kulturen schon immer der
Methode des Handauflegens bedient.
Handauflegen ist bei vielen Indikationen wirksam. Bei depressiven oder ängstlichen Patienten hilft
Hand auflegen, um Ihnen Nähe zu vermitteln. Das wirkt sich positiv auf ihren Gemütszustand aus.